Page 6 - Clubmagazin 2020
P. 6
BETREIBERBERICHT
Ein Bericht von Julia Wehberg & Holger Wietschenk (Betreiber)
Natürlich werden wir alle das Jahr 2020 nicht te man natürlich auch viele andere S� mmen,
mehr vergessen: Es begann alles ziemlich nor- denn es war zu diesem Zeitpunkt überhaupt
mal. Man hörte zwar von einer Pandemie im nicht klar, wann wir wieder öff nen dur� en.
fernen China, doch konnte man sich zunächst Es führte auch zu einiger Verunsicherung als
nicht vorstellen, dass wir alle direkt davon man wahrnahm, dass sich die Mehrzahl der
betroff en sein konnten. Es kam jedoch leider Anlagen für eine reduzierte Grundpfl ege ent-
anders. Wir konnten uns zunächst auch nicht schieden. Die Verunsicherung wurde natür-
vorstellen, dass der Golfsport als kontak� rei- lich auch nicht geringer, nachdem der Lock- Holger Wietschenk Julia Wehberg
er Außensport davon betroff en sein konnte – down mehrmals verlängert wurde und die
auch das kam am 18. März anders. Was war Greenkeeper Tag für Tag auf einer leeren An-
nun zu tun? lage mit voller Einsatzstärke ihre Arbeit mach-
Zunächst muss- ten. Wir konnten uns auch nicht erinnern, zu schaut und unser Konzept laufend angepasst.
ten wir entschei- diesem Zeitpunkt der Saison schon so o� die Das sollte uns die Saison 2020 weiter beglei-
den, wie wir mit Beregnungsanlage angestellt zu haben, denn ten und wahrscheinlich auch 2021.
der Pfl ege der An- es war bereits sehr sommerliches We� er. An dieser Stelle möchten wir uns beim Vor-
lage umgehen. Da In diesem Zusammenhang möchten wir uns stand des Golfclubs und insbesondere beim
wir uns in einer auch bei der Firma Sommerfeld bedanken, Präsidenten Meinolf Haarhaus und der kom-
entscheidenden mit der wir in einem off enen, engen Dia- missarischen Vize-Präsiden� n Maike Gerling
Phase der Vor- log waren. Auch wenn die Firma jedes Jahr für eine wirklich sehr vertrauensvolle und
saison befanden, wächst, waren sie fl exibel genug, unter- gute Zusammenarbeit – nicht nur im Lock-
in der viele Maß- schiedliche Konzepte auf den unterschiedli- down, sondern auch danach – bedanken,
nahmen durch- chen Anlagen, je nach Entscheidung der Auf- bei der wir alle im Sinne der Anlage und des
geführt werden, traggeber, umzusetzen. Golfclubs weiter zusammengerückt sind. Nur
die bis weit in Letztendlich ha� e sich die Arbeit zum Glück so sind und waren schnelle und lösungsorien-
die Saison wir- gelohnt, denn als am 6. Mai abends endlich � erte Entscheidungen im Sinne aller Mitglie-
ken, war für uns verkündet wurde, dass wir ab dem 7. Mai der möglich.
sehr schnell klar, wieder öff nen dürfen, waren wir in der Lage Nach dem ersten harten Lockdown, der für
dass wir auf keinen Fall in irgendeiner Form direkt am 7. Mai morgens wieder zu öff nen uns viel zu spät beendet wurde, dur� en wir
den Pfl egeaufwand reduzieren wollten- im und den Mitgliedern eine gut gepfl egte An- dann alle gemeinsam eine tolle Golfsaison
Gegenteil: Es sollten eher noch Maßnahmen lage zu präsen� eren! Ein unvergesslicher Au- mit vielen Highlights genießen, bei der auch
durchgeführt werden, die im Winter wegen genblick! das We� er und der Platz mitspielten. Golf
der Wi� erung nicht funk� oniert ha� en. Also Wir waren auch in der Lage direkt wieder zu als kontak� reier Außensport hat seine Stärke
wurden beispielsweise die Aerifi ziermaßnah- öff nen, weil wir gemeinsam mit dem Vorstand und Besonderheit bewiesen und es ermög-
men vorgezogen, der Abschlag 3 begradigt, unsere „Hausaufgaben“ gemacht ha� en licht, dass viele Menschen auf der Golfanla-
die Fairways gekalkt und einige Nachsaaten und im sehr engen und konstruk� ven Dialog ge Momente erleben dur� en, die in diesen
vorgenommen. standen. Wir ha� en quasi täglich telefoniert, Zeiten nicht selbstverständlich waren! Viele
Wenn man sich in der Branche umhörte, hör- immer wieder nach der Verordnungslage ge- Mitglieder sagten, dass sie sich eigentlich nur
6