Page 58 - Clubmagazin 2023/24
P. 58

REGELABENDE


                   Ein Bericht von Helga Fechtner                                                                Helga Fechtner




        Regelabende für Platzreifekandidaten                                     Schonung des Platzes
        Unsere Regelabende werden weiterhin von den Platzreifekandidaten dankend angenommen.   Unsere Greenkeeper sorgen dafür, dass wir ei-
        Ganz besonders sind Modul 1 und 2 „auf dem Platz“ sehr beliebt. Seit Corona konnten wir ei-  nen gut gepfl egten Platz vorfi nden. Das allein
        nen starken Ans� eg der Teilnehmer feststellen, jetzt fl acht die Kurve etwas ab, ist aber immer   nützt nichts, wenn wir uns nicht an das „von
        noch höher als in den Jahren vor 2020.                                   allen Spielern erwartete Verhalten“ gemäß Re-
        Einer unserer Schwerpunkte des Trainings ist die E� ke� e. Hier nun eine kurze Wiederholung   gel 1.2 halten.
        für ALLE.
        Das vollständige Dokument kann man auf unserer Webseite unter >>Golf Lernen >>Golfre-  Daher:
        geln – Einfach & Verständlich nachlesen.                                 •  Divots zurücklegen und fes� reten!
                                                                                 •  Bunker einebnen (Corona ist vorbei,  wir
        „Die E� ke� e“                      digung wird angenommen und das Ganze in   dürfen die Harken wieder Benutzen)!
        oder „Das Verhalten auf dem Platz“   ruhigem Ton, ohne ausfällig zu werden.  •  Mit  Carts  oder Trolley nicht zwischen
        Regel 1.2 enthält die Richtlinien für das Ver-                            Grünbunker und Grün fahren!
        halten auf dem Platz. Es wird erwartet, die   Sicherheit:                •  Nicht über das Vorgrün fahren!
        Gebote zur Sicherheit, Rücksichtnahme und   Beim Schlag anderer Spieler nicht reden, be-  •  Genügend Abstand zur Bunkerkante halten
        Schonung des Platzes einzuhalten. Die Spiel-  wegen oder Geräusche machen. Nicht nahe   •  Pitchmarken ausbessern  (sowohl eigene
        leitung hat das Recht, bei schwerwiegendem   am Ball, am Loch oder an der Spiellinie ste-  als auch andere)!
        Fehlverhalten,  eine  Disqualifi ka� on  auszu-  hen. Keinen Scha� en auf Ball und Spiellinie   •  Den Golfplatz nicht unnö� g beschädigen!
        sprechen!                           werfen. Nicht den Ball au� een, bevor man   •  Auch sollte es für uns alle selbstverständ-
                                            an der Reihe ist. Gemeinsam (auf einer Linie)   lich sein, sich zu grüßen, ob auf dem Platz
        Sicherheit:  Gol�  älle  können  tödlich  sein!   auf  den  Bahnen  weiterbewegen.  Unabge-  oder Driving Range!
        Auch wenn man von einem Schläger getrof-  s� mmtes Vorgehen- oder fahren ist grund-
        fen wird!                           sätzlich  zu  unterlassen.  Hierbei  handelt  es   Das Referententeam wünscht allen ein
        Der  Ball  von Amateuren  erreicht  vom Ab-  sich  um  „unsportliches  Verhalten“ und  ist   „Schönes, faires und entspanntes Spiel“
        schlag  in  der  Regel  Geschwindigkeiten  von   auch gefährlich.        Eure Helga
        120-140 km/h. Bessere Spieler kommen auf
        über 200 km/h, Profi s auf über 300 km/h.
        Daher genügend Abstand zu den Mitspielern
        halten, nicht „Blind“ ein Grün anspielen oder
        über  einen  Hügel  spielen.  Vor allen  Dingen
        nicht  bewusst  über  eine  parallel  liegende
        Bahn das Spiel abkürzen! Sollte jedoch unge-
        wollt ein Ball auf eine andere Bahn geraten,
        ru�  man sehr laut „FORE“, um die Mitspieler
        vor schweren Verletzungen zu schützen. Zu-
        sätzlich entschuldigt man sich, die Entschul-


        58
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63