Page 14 - 25-jahre_gut-berge
P. 14
Clubchronik
4.0 DAS CLUBHAUS
Vom Kuhstall zum schmucken Clubhaus Jochen Feldmann
Neben vielen anderen Schwierigkeiten in der Unsere Vorstellung war, die Clubgastronomie im Erd-
Gründungs- und Au� auphase unseres Golf- geschoss (Schweinestall/Rinderstall) des Haupthauses,
clubs, hat der Ausbau der Hofstelle Berkenberg und die Küche in der Wohnung des Haupthauses un-
1 zu unserem Clubhaus eine eigene Geschichte. terzubringen.
Im August 1999 hat in der Angelegenheit „Ausbau
Clubhaus“ der Betreiber, Herr Wolters, zu einem ers-
ten Gespräch mit dem Präsidenten Friedhelm Best-
gen, und als Berater des Vorstandes den Architekten
Jochen Feldmann – Architekturbüro Dreiseikelmann /
Hertelt / Feldmann aus Wuppertal – gebeten.
Herr Wolters ha� e einen Vorentwurf eines Lippstädter
Architektenkollegen als Diskussionsgrundlage dabei.
Der Entwurf sah vor, dass das gesamte Clubhausge-
schehen, einschließlich der Umkleideräume/Duschen Schweinestall (Clubraum)
im Obergeschoss, sich im Stammhaus Berkenberg ab-
spielen sollte.
In der Diskussion wurde schnell klar, dass wegen der
vorhandenen Gebäudekonzep� on der Vorschlag nicht Übergang Clubraum/Festsaal
umsetzbar war.
Rinderstall (Saal)
Die Nebenfl ächen, wie Trolleyraum und Umkleide
im Pferdestall der Warendorfer Decksta� on und das
Clubsekretariat in dem kleinen Pferdestall (heute der
zusätzliche kleine Caddyraum). Rinderstall (Saal)
Dann Herr Wolters – wenn ihr alles besser wisst, dann
könnt ihr es machen, allerdings fer� g bis Ende 2000
und nicht mehr als 650.000,00 DM Herstellungskos-
ten (!!) und so ging es los.
Hofstelle Berkenberg
14